Wenn ich Pesto mache, dann mache ich meist gleich etwas mehr, als eigentlich nötig. Eine Verwendung innerhalb der nächsten Tage ist garantiert, denn wenn es mal schnell gehen soll, kann man einfach ein paar italienische Nudeln dazu kochen. Man kann es aber auch super aufs Brot streichen, mit Kartoffeln oder Bohnen mischen oder als Dip zu Antipasti reichen.
Das heutige Gericht besteht zum Teil aus „Leftovers vom Tintenfisch-Ragout„. Neben einem Gläschen Pesto ist etwas Büffelmozzarella übrige geblieben. Nehmen wir dazu noch eine Tomate, Pinienkerne, Kapern und etwas Parmesan, ergibt sich daraus ein einfaches und schnell zubereitetet Sommerpasta-Gericht mit Spaghetti.
Die Zubereitung des Pestos beleibt hier außen vor, denn ich verwende hier die Reste. Wer kein selbstgemachtes Pesto zur Hand hat, kann natürlich auch ein Glas aus dem Supermarkt oder einem italienischen Feinkostgeschäft verwenden.
Spaghetti mit Pesto und mehr
Gang: MainKüche: Italian2
Personen15
Minuten15
MinutenSpaghetti mit Pesto ist super einfach und mit vielen Zutaten zu kombinieren. Hier mit einem bunten Mix aus Tomaten, Basilikum, Kapern, Pinienkernen und Mozzarella.
Zutaten
ca. 200g Spaghetti
ca. 150g Pesto
Bund Zitronenbasilikum (oder sonstiges Basilikum)
1 Fleischtomate/ Ochsenherztomate
ca. 100g Büffelmozzarella
10g Kapern (klein gehackt)
10g Pinienkerne (geröstet)
Prise Chiliflocken nach Belieben
ca. 20g Parmesan (gerieben)
Olivenöl
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung
- Während die Spaghetti in reichlich Salzwasser köcheln, schneidet man die Tomate in grobe Stücke und zupft das Basilikum von den Stängeln. (Ich habe mich diesmal für Zitronenbasilikum entschieden, da es schön frisch ist und ich von der Marktfrau überzeugt wurde, es mal auszuprobieren. Und sie hatte recht!)
- Sobald die Pasta al dente gekocht sind, gießt man sie ab und gibt sie zurück in den Topf oder eine große Schüssel. (In einer Schüssel kann man sie dann auch gleich anrichten, allerdings bleiben die Nudeln im Topf etwas heißer, da alle Zutaten kalt sind.)
- Zu den Spaghetti mischt man dann einfach nach und nach die Tomaten, das Basilikum und das Pesto unter. Solange mischen, bis das Pesto gleichmäßig unter den Nudeln verteilt ist. Dazu kommen die Mozzarellakugeln und eine Prise Meersalzflocken und eine gute Ladung frisch gemahlener Pfeffer. Nach Belieben auch Chiliflocken.
- Verteilt man die Pasta direkt auf zwei Teller, würde ich das jetzt machen und anschließen die restlichen Zutaten darauf verteilen. Möchte man die Schüssel auf den Tisch stellen, dann gibt man die Kapern und Pinienkerne direkt obendrauf und zu guter Letzt noch den Parmesan und einen Schuss Olivenöl. Beim Verteilen nur darauf achten, dass auch jeder etwas von dem Topping abbekommt.
Anmerkungen
- Natürlich kann man dieses Gericht auch mit anderen Pastasorten zubereiten. Und auch die Zutaten können leicht variiert werden. Gegrillte Paprika passen anstelle der Tomate, oder zusätzlich, auch sehr gut dazu. Oliven oder andere Antipasti bieten sich ebenfalls an und selbstverständlich kann man jede Menge frische Kräuter unterheben.