Der Formenvielfalt an Nudeln sind fast keine Grenzen gesetzt. Besonders die getrockneten Pasta aus Wasser und Hartweizengrieß (oder –mehl) gibt es in zahlreichen Formen. Man unterscheidet grob in lange runde Nudeln, lange flache Nudeln, kurze hohle Nudeln, Schmetterlingsnudeln und Muschelnudeln sowie gedrehten Nudeln und fantasievollen kurzen Formen.
Zu den langen runden Nudeln gehören unter anderem die dünnen Capellini, Spaghetti, Bucatini und Fedelini. Viele gehören zur Familie der Spaghetti. Sie alle werden ohne Ei hergestellt. Eine Variante die mit Ei hergestellt wird, ist die Spaghetti alla Chitarra. Es gibt auch bunte lange Nudeln bei denen zum Einfärben Spinat, Tomaten oder Sepiatinte hinzugefügt werden. Auch Vollkorn Pasta gewinnen immer mehr an Beliebtheit.
Lange runde Nudeln kaufen in geprüften Onlineshops
Rezepte mit langen runden Nudeln
Merkmale von langen runden Nudeln
Hauptkriterium für die langen Nudeln ist, wie es der Name schon sagt, ihre Länge. Die verschiedenen Sorten sind alle ca. 25 cm lang. Sie unterscheiden sich in ihrem Durchmesser und sind überwiegend kompakt. Unter diese Kriterien fallen die Spaghetti, Capellini, Fedelini, Spaghettoni, Vermicelli und Fattuccelle Ovali. Capellini haben beispielsweise einen Durchmesser von unter einem Millimeter. Spaghetti dagegen haben einen Durchmesser von ca. zwei Millimeter und Spaghettoni sind sogar noch dicker.
Nudeln aus der Makkaronifamilie sind dagegen lang, rund und hohl. Zu dieser Variante gehören die Bucatini, Makkaroni und Zite. Eine Sonderform stellen die Fusilli Lunghi dar. Diese Pastasorte ist lang, kompakt und gedreht.
Verwendung von langen runden Nudeln
Zu den langen dünnen Nudeln wie Capellini, Fedelini und Spaghetti passen feine Saucen, wie leichte Weißweinsaucen, Sherry-Saucen oder Saucen mit Meeresfrüchten und Fisch. Zu den etwas dickeren langen Nudeln eignen sich kräftige Saucen auf Basis von Olivenöl und Tomaten. Würzige Sugos und Ragouts harmonisieren sehr gut mit Bucatini und Makkaroni.
Die eingefärbten bunten Spaghetti eignen sich vor allem für besondere Anlässe. Man muss jedoch bedenken, dass sie nicht nur hübsch aussehen sondern auch aromatisiert sind. Die Soße muss dementsprechend auf die Nudeln abgestimmt werden.
Für die schwarzen Spaghetti mit Sepiatinten eignen sich helle Soßen auf Fischbasis, wie zum Bespiel eine Krustentiersoße mir Meeresfrüchten. Die grünen Spinatspaghetti harmonieren sehr gut mit einer leichten Sahnesauce mit Lachswürfeln. Mit Tomate eingefärbte Spaghetti schmecken fantastisch mit einem selbstgemachten Basilikum-Pesto und frisch geriebenem Parmesan.