Noch nichts von Vermicelli gehört? Das kann sich schnell ändern, denn sie werden immer populärer. Vermicelli ist eine italienische Nudelsorte, die auf den ersten Blick mit einer Spaghetti verwechselt werden könnte. Die Ähnlichkeit kommt nicht von ungefähr, denn sie sind ebenfalls ca. 25 cm lang und sind ebenso dünn wie Spaghetti. Worin liegt also der Unterschied? Die Vermicelli haben eine wesentlich rauere Oberfläche als Spaghetti. Außerdem nehmen sie beim Kochen deutlich mehr Wasser auf, wodurch sie sehr viel dicker werden.
Inhaltsverzeichnis
Kurzportrait: Vermicelli
Herkunft | Italien |
Bezeichnung | Lange Nudel mit rauer Oberfläche |
Form | rund, Durchmesser ca. 2 mm, Länge ca. 25 cm |
Zutaten | Hartweizengrieß, Wasser |
Eignung | Alle Saucen, die auch zu Spaghetti passen, Tomaten-, Öl- und Eisaucen |
Beliebte Gerichte | Vermicelli alla Borbonica |
Vermicelli Rezepte
Nachfolgend unsere Rezepte mit Vermicelli, darunter natürlich echte italienische Klassiker aber auch Abwandlungen und kreative Rezepte.
Woher stammt die Vermicelli?
Auf der Suche nach Vermicelli findet man größtenteils asiatische Rezepte, woraus man schließen könnte, dass es sich um eine asiatische Nudelsorte handelt. Das ist aber falsch. Vermicelli stammen aus Süditalien und werden aus Hartweizengrieß und Wasser hergestellt. Wieso es auch asiatische Glas- und Reisnudeln unter dem Begriff Vermicelli gibt, ist möglicherweise dadurch zu erklären, dass diese Nudeln ebenso lang sind und beim Kochen auch deutlich an Volumen zulegen. Bei dieser Vermutung handelt es sich aber nur um meine eigene Theorie.
Aussehen und Verwendung von Vermicelli
Vermicelli sehen auf den ersten Blick aus wie Spaghetti. Ungekocht unterscheiden sie sich durch eine rauere Oberfläche von diesen und im gekochten Zustand sind sie deutlich dicker als Spaghetti.
Die italienischen Vermicelli haben nicht nur optisch eine große Ähnlichkeit mit Spaghetti, sie werden auch meistens mit denselben Soßen gegessen. So passen sie besonders gut zu feinen Tomatensaucen, dünnflüssigen Saucen mit Sahne, Carbonara und natürlich Pesto oder Aglio e Olio. Natürlich kann man Vermicelli aber auch zu ganz eigenen Pasta-Kreationen verwenden und frei experimentieren. Selten findet man auch kurze “Vermicelli tagliati” die man sehr gut mit üppigeren Saucen wie Ragouts oder Bolognese kombinieren kann.
Buchtipp: Pasta Tradizionale – Die Originalrezepte aus ganz Italien: Das geheime Wissen der “Pasta Grannies”
Wer traditionelle italienische Pasta mag, liegt bei diesem Kochbuch richtig: 80 der besten Nudelgerichte aus ganz Italien, darunter Fleisch, Meeresfrüchte und vegetarische Varianten und noch viel mehr ist in dieser wunderbaren Zusammenstellung überlieferter Rezepte und Praktiken enthalten.