Die Tagliatelle gehören zur Familie der italienischen Bandnudeln. Sie sind lang, flach und haben eine Breite von ca. 4 – 8 mm. Während es sehr schmale und flache wie die Linguine, als auch sehr breite Bandnudeln von ca. 3 cm gibt, sind die Tagliatelle bei den mittelbreiten Bandnudeln eizuordnen.
Tagliatelle stammen ursprünglich aus der Region Emilia-Romana. Dort werden die Tagliatelle klassischerweise mit Ragù serviert, bei uns bekannt als Bolognese. Während die meisten italienischen Nudeln bevorzugt getrocknet werden, verwendet man Tagliatelle häufig frisch. Bei der frischen Varianten stehen zusätzlich zum Hartweizengrieß und dem Wasser auch noch Eier auf der Zutatenliste.
Mit ihrer rauen Oberfläche sind sie sehr gut für kräftige Saucen geeignet. Fleischsoßen mit Rind, Kalb, Schwein oder auch Kaninchen harmonieren sehr gut mit dieser Pasta. Aber auch vegetarische Gerichte lassen sich aus der Tagliatelle zaubern. Soßen mit Spinat und Mascarpone schmecken ebenso gut wie jene mit Tomate und Basilikum.
Zu kaufen gibt es Tagliatelle mittlerweile auch in Deutschland in fast jedem Supermarkt, zum Teil sogar als frische Ware. Was die Qualität angeht, so gibt es allerdings große Unterschiede zwischen den industriell hergestellten Tagliatelle und denen, die aus italienischen Traditionsunternehmen stammen und nur in ausgewählten Feinkostgeschäfte oder im Internet erhältlich sind (dann allerdings meist getrocknet).
Tagliatelle – Kaufempfehlungen
Tagliatelle mit besten Bewertungen! Nachfolgend die Tagliatelle, die von Nutzern am besten beurteilt wurden in Bezug auf ihren Geschmack, ihre Kocheigenschaften und Preise.
Hinweis: Aktualisierung am 26.03.2021 über Amazon Product Advertising API. Daten und Preise können sich ggf. geändert haben. Über das Amazon.de Partnerprogramm verdienen wir Provisionen für qualifizierte Käufe.
Herstellung von Tagliatelle
Traditionsunternehmen legen noch immer viel Wert auf erstklassige Zutaten und schonende Zubereitung, was sich im Geschmack der Pasta wiederspiegelt. Die Verwertung von hochwertigem Weizen ist ebenso eine Grundvoraussetzung für hochwertige Pasta, wie die Art der Herstellung.
Neben dem Teig spielen auch die Pressformen bei der Herstellung eine große Rolle. Während die Formen bei der Massenherstellungen häufig aus Titan hergestellt werden, bestehen in Traditionsunternehmen die Formen meist aus Bronze. Bronzeformen haben den Vorteil, dass sie die Oberfläche der Nudeln automatisch aufrauen, wodurch die Pasta die Soße später besser aufnehmen kann.
Auch der Trocknungsprozess ist von großer Bedeutung. Industriell hergestellte Taglaitelle werden in kürzester Zeit unter großer Hitze getrocknet. Dadurch gehen wertvolle Inhaltsstoffe der Nudel verloren, was sich später negativ auf den Geschmack auswirkt.
Kurzportrait: Tagliatelle
Herkunft | Emilia-Romana, Italien |
Bezeichnung | mittelbreite Bandnudeln |
Form | Flach, ca. 4 – 8 mm breit |
Zutaten | Hartweizengrieß, Wasser, Ei |
Eignung | Kräftige Fleischsoßen, Ragouts |
Beliebte Gerichte | Tagliatelle Ragù |
Galerie mit Tagliatelle-Gerichten
- San Marzano Tomatensauce - Mai 11, 2020
- Nudelholz – Teigroller für italienische Nudeln - Mai 4, 2020
- Ravioli – gefüllte Pasta - April 29, 2020