Kurze Nudeln stellen den Löwenanteil der italienischen Pasta dar. Es gibt alleine über ein Dutzend verschiedene kurze Röhrennudeln. Ob gerade, gebogen, flach abgeschnitten, schräg abgeschnitten, gebogen oder gedreht. Aufgrund ihres Hohlraums können sie Saucen besonders gut aufnehmen und sind daher sehr beliebt. Röhrennudeln mit einem besonders großen Durchmesser wie Cannelloni eignen sich sehr gut zum Füllen.
Kurze Röhrennudeln kaufen in geprüften Onlineshops
Rezepte mit kurzen Röhrennudeln
Merkmale von kurzen Röhrennudeln
Kurzen Röhrennudeln werden hauptsächlich aus Hartweizengrieß hergestellt. Es gibt sie in unterschiedlichen Größen und verschiedenen Durchmessern. Außerdem gibt es zwei wesentliche Unterschiede bei der Oberfläche. Es gibt glatte Röhrennudeln und solche, die ein Relief aufweisen, also gerillt sind. Die glatten Nudeln haben den Zusatz „lisce“ und die gerillten Nudeln „rigate“.
Zu den geläufigsten kurzen und hohlen Pasta gehören Ditali, Sedanini, Rigatoni, Tortiglioni, Penne und Cannelloni. Ditali sind klein, gerade und verhältnismäßig kurz. Rigatoni, Sedanini, Manichie und Tortiglioni sind gerade oder leicht gebogen, etwas länger und flach abgeschnitten, während die Penne schräg abgeschnitten sind. Penne gibt es sowohl mit glatter als auch mit gerillter Oberfläche. Cannelloni sind etwas länger, haben den größten Durchmesser und haben eine glatte Oberfläche.
Manchmal haben die Nudeln einen Namenszusatz „mezze“. Diese Bezeichnung weist darauf hin, dass die Pasta auf die Hälfte ihrer eigentlichen Größe gekürzt wurde.
Verwendung von kurzen Röhrennudeln
Die Verwendung der einzelnen Röhrennudeln ist völlig unterschiedlich. Während die glatten Nudeln besser zu feinen Sahnesaucen passen, harmonieren die gerillten Nudeln eher zu kräftigen Sugos mit Gemüse, Fleisch, Wild und Geflügel. Penne lisce schmecken ausgezeichnet zu cremigen Sahnesaucen mit Kräutern und Käse. Penne rigate oder Rigatoni bleiben auch nach dem Kochen noch kernig und vertragen kräftige Saucen wie Bolognese. Die großen Röhrenpasta wie Cannelloni wiederum lassen sich gut füllen und überbacken. Ditali werden in unterschiedlichen Größen gerne als Einlage für die italienische Minestrone verwendet.